Am Schweizerfinal des kids cup team, der Leichtathletik-Indoor-Teamwettkampf-Serie von Swiss Athletics, konnten sich sowohl das U12-Team um Ava Dällenbach, Ella Gribi, Léonie Stadelmann, Luis Knöpfel, Noel Rentsch und Till Stadelmann sowie das U10-Mixed-Team mit Su Caglar, Lilja Häfliger, Maraya Longoni, Mathis Fuchs, Jamie Reinhard und Livio Rentsch Schweizermeisterschafts-Bronze umhängen lassen. Damit standen am Schweizerfinal des kids cup teams erstmalig in der Geschichte des TV Bolligen gleich zwei Teams auf dem Schweizermeisterschafts-Podest!
Die U10- und U12-Mixed-Teams des TV Bolligen hatten sich vor knapp einer Woche in Burgdorf gegen der überkantonalen Konkurrenz aus den Kantonen Bern, Solothurn und Fribourg durchgesetzt und sich das Ticket zum Schweizerfinal gesichert. In Thun trafen sich nun die jeweils besten 12 Teams je Kategorie zum Schweizerfinal. Dabei gelang es beiden Bolliger Teams an der Finalissima am Thunersee noch einmal eine Schippe drauf zu legen sich damit einen Platz auf dem Schweizerfinal-Podest zu sichern.
U12-Mixed-Team: Mit konstant starken Leistungen zu Bronze
Das U12-Mixed-Team startete im Zonenweitsprung mit tollen 29 Punkten und neuem «Vereinsrekord» in den Finalwettkampf. Dabei ersprang sich das Team 4 Punkte mehr als noch vor Wochenfrist in Burgdorf und damit den zweiten Disziplinenrang. Einen Punkt mehr als in Burgdorf gab es im anschliessenden Risikosprint, wo sich das Team 31 Punkte erlief und damit nur drei Punkte unter dem ewigen Bestwert des TV Bolligen lag. Hier zeigte sich gleichzeitig aber auch, wie eng die nationale Konkurrenz beieinander lag. Da der Disziplinensieg mit 33 Punkten weg ging und anschliessend gleich vier weitere Teams 32 Punkte holten, musste sich das Bolliger Team mit Disziplinenrang 6 begnügen und sich sechs Disziplinenrangpunkte notieren lassen. Damit fiel das Team auf den vierten Zwischenrang zurück. Die Antwort kam dann aber sogleich im Biathlon wo sich die U12 Boys und Girls die beste Laufleistung aller Teams notieren lassen konnte. Zusammen mit den 12 von 15 getroffenen Kegeln bedeutete das Disziplinenrang 3. Damit lag das U12-Team vor dem abschliessenden Teamcross auf dem Bronzemedaillenplatz, allerdings mit gleich vielen Rangpunkten wie das hinter ihnen liegende vierte Team vom TV Unterstrass. Nach einem Schrecken auf der Startgerade, wo der Bolliger Startläufer im Gemenge ins Straucheln kam und ganz hinten im Feld in die erste Kurve einbog, gelang es dem Bolliger Team, sich Runde für Runde nach vorne zu arbeiten, schliesslich als Dritte die Ziellinie zu überqueren und sich damit den dritten Gesamtrang zu sichern.
U10-Mixed-Team: Der Teamcross sollte entscheiden
Auch das U10-Mixed-Team startete mit einem Vereinsrekord in den Wettkampf: Trotz eines Wechselfehlers in der 4x16m-Pendelstafette blieb die Uhr bei 87.2 Sekunden und damit unter der magischen Grenze von 90s stehen. Disziplinenrang 3 war der verdiente Lohn dafür. Mit 29 Punkten im anschliessenden Risiko-Weitsprung sprang das Bolliger Team ebenfalls punkteträchtiger als noch vor Wochenfrist und sehr nahe an die 30-Punkte-Marke heran. Mit dem sechsten Disziplinenrang im Sprung lag das Team in der Wettkampfhälfte damit auf dem dritten Zwischenrang. Die insgesamt 48 Wurf-Lauf-Punkte im anschliessenden Biathlon reichten «nur» zu Disziplinenrang 6; der Drittplatzierte in dieser Disziplin hatte zwar ebenfalls 48-Wurf-Lauf-Punkte, bei Punktegleichzeit entscheiden hier aber die gelaufenen Laufrunden, wo das Bolliger Team etwas schlechter rangiert war. So fiel das Bolliger U10-Team vor dem abschliessenden Teamcross auf Zwischenrang 5 zurück. Währenddem sich das führende Team aus der Westschweiz etwas absetzten konnten, waren dahinter insgesamt noch 5 Teams in den Kampf um Silber und Bronze involviert. Mit einem guten Ende für die Bolliger:innen: Mit dem vierten Platz konnte das Bolliger Team die Teams auf Zwischenrang 2 und 3 im Teamcross hinter sich lassen und sich damit den Sprung aufs Podest «in den fünft letzten Minuten» noch sichern.
Dankbar für eine weitere tolle kids cup team Kampagne
Mit den zwei Medaillen ging eine weitere tolle kids cup team Kampagne erfolgreich zu Ende. Einmal mehr haben Athlet:innen, Trainer:innen, Eltern und Fans seit November des vergangenen Jahres mitgefiebert, mitgelitten, gehofft, geklatscht, Tränen getrocknet und gefeiert – und damit alles durchlebt, was der Sport zu bieten hat.
Wir danken allen Involvierten herzlich für ihr Engagement und ihre Unterstützung! Ihr habt euch (einmal mehr) auf die kids-cup-team-Reise eingelassen und gemeinsam am Ziel Regional-/Schweizerfinal gearbeitet. Am Ende haben es schliesslich zwei Teams an den Schweizer Final und dort sogar aufs Podest geschafft – das war aber auch nur deshalb möglich, weil wir auf eine breite Basis von engagierten Kids und Eltern bauen konnten.
Zahlreiche weitere Fotos gibt es auf der Webseite des Event-Fotografen Daniel Werthmüller: Zur Fotogalerie