Bei drückender Hitze zeigte der Nachwuchs des TV Bolligen am Kantonalfinal des UBS Kids Cup in Thun einen bärenstarken Auftritt. Mit vier Medaillen, fünf weiteren Top-8-Platzierungen und gleich drei Tickets für den Schweizerfinal bei Weltklasse Zürich feierten die jungen Athlet:innen einen der erfolgreichsten Auftritte der Vereinsgeschichte.

Schon die schiere Präsenz war bemerkenswert: 22 Bolliger Kinder hatten es in die Auswahl der besten 35 ihrer Kategorie geschafft – ein eindrückliches Zeichen für die Breite und Stärke des Vereins, zumal im Kanton Bern in jeder Kategorie zwischen 200 und 300 Kinder an den Start gehen. Insgesamt fielen fünf neue Vereinsrekorde, dazu zahlreiche persönliche Bestmarken.

Direktqualifikation für Kantonalmeister Noah Gammeter – Rentsch und Lemann mit Silber als Lucky Winners im Rennen

Zum grossen Coup schwang sich der 7-jährige Noah Gammeter auf. Mit drei neuen persönlichen Bestleistungen holte er den Kantonalmeistertitel und damit das direkte Ticket für den Schweizerfinal. In der Schweizer Bestenliste rangiert er aktuell auf Platz 4.

Fast ebenso glänzend präsentierte sich Livio Rentsch (M9), der gleich vier Vereinsrekorde pulverisierte – darunter den seit 18 Jahren bestehenden Weitsprung-Rekord – und momentan auf Platz 8 der Schweizer Bestenliste liegt. Lyana Lemann (W14) sprintete über 60m und im Dreikampf zu neuen Vereinsbestmarken und steht in der nationalen Bestenliste auf Rang 5. Rentsch und Lemann holten sich den Vizemeistertitel und beide dürfen dank der Lucky-Winner-Regelung, über die die fünf bestplatzierten Nicht-Sieger:innen der Schweiz ebenfalls an den Schweizerfinal dürfen, ebenfalls mit der Qualifikation für Zürich rechnen.

Bronze-Medaille für Dällenbach

Als Dritte und mit einer Leistung nur knapp an ihrer persönlichen Bestleistung vorbei, holte sich Ava Dällenbach (W11) die vierte Bolliger Medaille. Sie verpasste den Sprung auf die Lucky-Winner-Liste nur ganz knapp.

Fünf weitere Bolliger:innen in den Top 8

Neben den Medaillengewinner:innen mischten auch andere Bolliger Nachwuchsathlet:innen an der Spitze mit. Mathis Fuchs (7., M8), Luis Knöpfel (8., M10), Ella Gribi (7., W11), Till Stadelmann (5., M11), Noel Rentsch (6., M11) und Mia Dammann (8., W14) klassierten sich allesamt in den Top 8 ihrer Kategorien – meist mit deutlichen Steigerungen ihrer bisherigen Bestleistungen.

Breite Basis – viele persönliche Bestleistungen

Doch auch jene, die es nicht ganz an die kantonale Spitze schafften, trugen zum tollen Vereinsresultat bei. Mit starken Auftritten und neuen Bestleistungen überzeugten unter anderem Lias Hofer (M7), Natalie Dähler (W8), Jamie Reinhard (M8), Lilja Häfliger (W9), Natanael Wyss (M9), Léonie Stadelmann (W11), Morris Longoni (M11), Lionel Polzer (M12), Leon Schütz (M13) und Valerie Kilchenmann (W14).

Fazit

Mit diesem Auftritt hat der Nachwuchs des TV Bolligen ein kraftvolles Ausrufezeichen in der Berner Nachwuchsszene gesetzt. Vier Medaillen, drei Tickets für den Schweizerfinal, sechs Top-8-Klassierungen und eine ganze Flut an Bestleistungen machen deutlich: Der Nachwuchs ist bereit, auch auf nationaler Bühne für Furore zu sorgen.

Die Resultate über Überblick:

Kat. M7 (Jg. 2018)
1. Noah Gammeter: 60m 10,29s (pB) / Ball 21,65m (pB) / Weit 3,33m (pB) / 767 Punkte (pB) (qualifiziert für Schweizerfinal)
21. Lias Hofer: 60m 11,50s (pB) / Ball 13,30m / Weit 2,72m (pB) / 420 Punkte (pB)

Kat. W8 (Jg. 2017)
26. Natalie Dähler: 60m 10,40s / Ball 12,40m / Weit 2,80m / 718 Punkte

Kat. M8 (Jg. 2017)
7. Mathis Fuchs: 60m 10,81s (pB) / Ball 22,50m / Weit 3,17m (pB) / 685 Punkte (pB)
16. Jamie Reinhard: 60m 10,63s / Ball 17,40m (pB) / Weit 3,21m (pB) / 646 Punkte

Kat. W9 (Jg. 2016)
21. Lilja Häfliger: 60m 10,42s / Ball 20,23m (pB) / Weit 3,08m / 886 Punkte (pB)

Kat. M9 (Jg. 2016)
2. Livio Rentsch: 60m 9,18s (pB/VR) / Ball 31,60m (pB/VR) / Weit 3,90m (pB/VR)/ 1175 Punkte (pB/VR) (aktuell auf Lucky Winner Liste und damit Qualifiziert für Schweizer Final)
25. Natanael Wyss: 60m 10,40s / Ball 20,94m / Weit 3,37m / 748 Punkte

Kat. M10 (Jg. 2015)
8. Luis Knöpfel: 60m 9,59s (pB) / Ball 33,43m (pB) / Weit 4,02m (pB) / 1141 Punkte (pB)

Kat. W11 (Jg. 2014)
3. Ava Dällenbach: 60m 9,45s / Ball 37,02m / Weit 4,29m (pB) / 1591 Punkte
7. Ella Gribi: 60m 9,38s / Ball 31,46m (pB) / Weit 3,94m / 1445 Punkte (pB)
23. Léonie Stadelmann: 60m 9,88s / Ball 27,70m / Weit 3,82m / 1256 Punkte

Kat. M11 (Jg. 2014)
5. Till Stadelmann: 60m 9,28s (pB) / Ball 40,97m (pB) / Weit 4,05m / 1295 Punkte (pB)
6. Noel Rentsch: 60m 9,20s (pB) / Ball 35,73m / Weit 4,24m / 1278 Punkte
22. Morris Longoni: 60m 9,59s / Ball 24,78m / Weit 4,16m / 1054 Punkte

Kat. M12 (Jg. 2013)
25. Lionel Polzer: 60m 9,29s (pB) / Ball 38,10m / Weit 4,13m / 1271 Punkte (pB)

Kat. M13 (Jg. 2012)
16. Leon Schütz: 60m 8,99s (pB) / Ball 33,79m / Weit 4,74m (pB) / 1381 Punkte

Kat. W14 (Jg. 2011)
2. Lyana Lemann: 60m 8,28s (pB/VR) / Ball 49,72m (pB) / Weit 5.32m / 2309 Punkte (pB/VR) (aktuell auf Lucky Winner Liste und damit qualifiziert für Schweizer Final)
8. Mia Dammann: 60m 8.66s (pB) / Ball 39,13m / Weit 5,12m (pB) / 1994 Punkte (pB)
11. Valerie Kilchenmann: 60m 8.65s (pB) / Ball 39,00m (pB), Weit 4,84s / 1935 Punkte (pB)