Gruppen
Unser Angebot
Aktivriege
Frauen und Männer ab 16 bis ~40 Jahren.
WANN/ WO Freitag 20.15 – 22.00 Uhr (Ausnahmen siehe Programm) Untere Halle, Lutertalschulhaus Leitung Daniel Stämpfli Wiesenstrasse 54 3072 Ostermundigen Tel. 079 382 62 84 daniel-staempfli@gmx.ch und Patrick Gasser Gerbelacker 9 3063 Ittigen Tel. 079 639 26 40 tk-stv@tvbolligen.ch
Fitness für JederMann & Frau
Du möchtest dich körperlich bewegen und dabei Spass haben? Dann ist das Turnen für Jedermann / Jedefrau genau das richtige für dich. Nach einem gründlichen WarmUp wird meistens ein Cirquit angeboten, wo sich jede Frau und jeder Mann altersentsprechent trainieren kann. Das Spiel in der letzten Viertelstunde motiviert noch einmal den Puls zu erhöhen und darf daher auch nicht fehlen.
Frauen und Männer jeden Alters
WANN/WO Mittwoch von 20.00 – 21.00 Uhr (nur im Winter von Oktober – März) untere Turnhalle, Schulanlage Lutertal Leitung Christian Stettler Ferenberg 481 3066 Stettlen Tel. 031 931 59 59 Nat. 079 211 01 84 stettler-moser@bluewin.ch
Kurskosten
Turnen für Jedermann wird nur in den Wintermonaten angeboten:
- Winterhalbjahr: Oktober (nach den Herbstferien) – April (vor den Frühlingsferien), CHF 80.- (oder CHF 5.- / Training)
Die Teilnehmer haben drei Möglichkeiten die Kurskosten zu entrichten:
- Bezahlung CHF 5.- in Kässeli vor Ort
- Lösen einer 11er-Karte à CHF 50.-
- Bezahlen Semestergebühr à CHF 80.-
Mitglieder des TV Bolligen zahlen keinen Beitrag. Die Teilnehmer von Turnen für Jedermann werden nicht als Vereinsmitglieder aufgenommen und sind von den Vereinspflichten entledigt (nehmen auch nicht an Turnfesten teil). Die Versicherung für Nicht-Vereinsmitglieder ist Sache der Teilnehmer.
Fitnessgruppe
Eine aufgestellte Gruppe Frauen, welche sich jeden Donnerstag trifft, um ihre Fitness zu erhalten/verbessern. Das Hauptanliegen liegt im trainieren der allgemeinen Fitness. Dies wird mit möglichst abwechslungsreichen Trainings erreicht. So zum Beispiel mit Aerobic, Step-Aerobic, diversen Fitnesscircuits (z.B. mit Hanteln, Theraband, Reifen, Aero-Step, etc.), Pilates, etc. Im Sommer werden die Lektionen, je nach Wetter, auch draussen geturnt. Nicht fehlen darf zum Abschluss noch ein Spiel wie z.B. Basketball, Unihockey, Netzball, usw. Es besteht auch die Möglichkeit an Turnfesten teilzunehmen. Ebenfalls gibt es sporadisch anderwertige Aktionen wie z.B Kegeln, Hallenbad und Ähnliches.
Frauen ab ~35 Jahren
WANN/ WO Donnerstag von 20:15 – 21:45 Uhr (ausser während Schulferien) Obere Halle, Lutertalschulhaus Leitung Susanna Krenger Tel. 031 921 49 36
Frauen FunSpo
Frauen ab 35 Jahren.
WANN/ WO Jeden Mittwoch von 20.30 bis 21.45 Uhr Obere Turnhalle im Schulhaus Lutertal in Bolligen Leitung Sabine Schiesser Burgerstrasse 50 3065 Bolligen Tel. 031 922 20 12 4schiessers@hispeed.ch
Frauenriege
Wir sind aufgestellte Frauen ab 50 Jahren. Wir turnen jeweils am Mittwochabend. Das Training wird von zwei Leiterinnen abwechslungsreich gestaltet: Koordination, Kräftigung, Rückengymnastik, Gleichgewicht, Line Dance, Spiele. Wir haben Freude an der Bewegung, tragen Sorge zu unserer Beweglichkeit und geniessen das gesellige Zusammensein. Jeden letzten Donnerstag des Monats unternehmen wir eine kleine Wanderung/Spaziergang. Die letzte Stunde vor den Sommer- und Winterferien ersetzen wir durch einen genüsslichen Höck und im Herbst gibt es abwechselnd eine Carfahrt ins Blaue oder eine Tageswanderung. Wenn Du Interesse hast, dann komme zum Schnuppern. Wir freuen uns auf jede neue Kameradin.
Frauen ab ~50 Jahren
WANN/ WO Mittwochs: 19:00 – 20:30 Uhr Lutertalschulhaus, obere Turnhalle
Leitung Corinne Baumann Tel. 031 922 10 21
JuSpo
Kinder ab der 1. Klasse
JuSpo 1 (1.-2. Klasse) WANN/ WO Jeden Montag von 17.30 – 18.30 Uhr ausser in den Schulferien Obere Halle, Lutertalschulhaus Juspo 1 (3.-4. Klasse) WANN/ WO Jeden Montag von 18.30 – 19.30 Uhr ausser in den Schulferien Obere Halle, Lutertalschulhaus
Leitung Nadine Riesen
Tel. 079 488 99 47
Kinderturnen
Unser Kinderturnen richtet sich an Kindern im Alter von 4 und 6 Jahren. Seit August 1989 bieten wir im TV-Bolligen das KITU mit gut ausgebildeten Leiterinnen an. Wir wollen den Bewegungsdrang der Kinder unterstützen und in spielerischer Form das ganzheitliche und vielseitige Turnen fördern sowie in gute und erfolgreiche Bahnen leiten. Wir sind bestrebt, Ihnen die verschiedenen Grossgeräte, Leichtathletische Elemente und all die normalen und speziellen Handgeräte mit spielerischem Üben und lernen nahe zu Bringen. Daneben gehört auch die Weiterentwicklung der Wahrnehmung, des sozialen Verhaltens, der gesunden Bewegung und der Sprache zu unseren Zielsetzungen. Gesamtschweizerisch besuchen über 21‘000 Kinder das KITU. Unser Anliegen ist es auch, bei den Müttern, welche sich für diese Art von Sport Interessieren die Freude zu wecken sich als Leiterin hin und wieder zur Verfügung zu stellen und uns im Leiterteam zu Unterstützen.
Kinder von 4 bis 6 Jahren.
WANN/ WO Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr (ausser während Schulferien) Obere Halle Lutertalschulhaus Leitung Dayana Kiriraj Nat. 078 822 52 75 d.suvintha@hotmail.com
Leichtathletik
Die Leichtatathletikgruppe b bietet ein Angebot ab der 1. Klasse. Während dem bei den Jüngsten das spielerische Training der koordinativen Fähigkeiten im Vordergrund steht, geht es bei den Jugendlichen auch darum, technische Fertigkeiten zu erlernen und im Erwachsenenalter zu erhalten resp. die konditionellen Fähigkeiten (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit) zu entwickeln. Frühzeitig fördern wir die Teilnahme an Wettkämpfen als bewusste Lebensschulung.
Mädchen und Knaben ab 1. Klasse
WANN/WO Siehe Trainings Leitung Siehe Leitung
Männer Plus
Männer ab ~27 Jahren bis 45.
WANN/ WO Montag 20:00 – 21:30 Obere Halle, Schulhaus Lutertal
Leitung Marc Ursenbacher Tannackerstrasse 8 3073 Gümligen
Tel. 079 446 66 92 marcursenbacher@gmx.ch
Männerriege: Männer
Wir sind eine aufgestellte Gruppe von ca 20 Turnern im Alter von 55 bis 70+. Unser Hauptziel liegt in der Erhaltung der körperlichen und geistigen Fitness. Ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm mit Aufwärmen, Kraft- und Ausdauerübungen, sowie einem abschliessenden Spiel helfen uns dieses Ziel zu erreichen. Eine Bergwanderung, Radfahren und ein Plauschturnier gehören auch in unser Jahresprogramm. Wenn Du Dich angesprochen fühlst, bist Du herzlich eingeladen mit uns zu trainieren.
Männer ab ~55 Jahren bis 70+.
WANN/WO Freitag von 20.00 – 21.45 Uhr (ausgenommen während den Schulferien) Obere Turnhalle, Schulanlage Lutertal Riegenleiter Männer Peter Kunz Grauholzstrasse 72 3063 Ittigen Tel. 031 921 61 44 Nat. 079 607 14 31 p.a.kunz@bluewin.ch
Unsere Erfolge



Männerriege: Senioren
Gemäss dem Schweizerischen Turnverband beginnt das Seniorenalter in der Lebensphase ab 45 Jahren. Die biologische Altersvorsorge muss – ähnlich wie die finanzielle Vorsorge – früh beginnen, damit sie im Alter Früchte trägt. Je früher man mit dem Seniorensport beginnt, desto besser, denn Gesundheitsvorsorge trägt Zinsen. Bei uns finden Neueinsteigende, Wiedereinsteigende und Lebenszeitsporttreibende (Geübte) ein soziales Netz für das Alter. Die gute Kameradschaft ist ein Eckpfeiler bei uns Senioren. Seniorensport ist Gesundheitssport. Im Alter werden die Gesundheit und die Gesundheitserhaltung zum zentralen Lebenswert – vor allem im Moment, in welchem Beschwerden auftreten.
Männer ab 60 Jahren
WANN/WO Freitag von 18.15 – 20.00 Uhr (ausgenommen während den Schulferien) Obere Turnhalle, Schulanlage Lutertal Riegenleiter Senioren Walter Hämmerli Habstettenstr. 3 3065 Bolligen Tel. 079 703 42 60 walterhaemmerli@hispeed.ch
Nordic Walking
Das Nordic Walking Training bietet für jedes Alter ein schonendes Ganzkörpertraining. Bei der Nordic Walking Gruppe werden im Sommersemester 2 Leistungsniveaus angeboten. Die schnellere Gruppe hat das Ziel, die Ausdauer zu verbessern oder sich auf einen Lauf vorzubereiten. Die zweite Gruppe geht die Route etwas gemächlicher an, und möchte für alle Teilnehmer die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern. Das Einwärmen findet gemeinsam statt. Gelenke und Muskeln werden aufgewärmt und Übungen zur Technik, Kräftigung und/oder Koordination eingebaut. Die Routen dauern 60-80 Minuten und werden von einem Entspannungs- und Dehnungsteil abgerundet. Trainingsschwerpunkte Sommerhalbjahr: Nordic-Walken, Inputs-Tehnik, Kraftgymnastik Winterhalbjahr: Nordic-Walken, Krafttraining für Nordic Walker, Spiel
Frauen und Männer jeden Alters
WANN/ WO Mittwoch von 19.00 – 20.30 Uhr (Winterpause im Januar und Februar) Eingang Turnhalle Schulhaus Lutertal (Im Winter alternatives Programm in der Halle) Leitung Christian Stettler Ferenberg 481 3066 Stettlen Tel. 031 931 59 59 Nat. 079 211 01 84 stettler-moser@bluewin.ch
Kurskosten
Die Nordicwalkinggruppe bietet Halbjahreskurse wie folgt an:
- Sommerhalbjahr: April (nach den Frühlingsferien) – September (vor den Herbstferien), CHF 80.- (oder CHF 5.- / Training)
- Winterhalbjahr: Oktober (nach den Herbstferien) – April (vor den Frühlingsferien), CHF 80.- (oder CHF 5.- / Training)
Die Teilnehmer haben drei Möglichkeiten die Kurskosten zu entrichten:
- Bezahlung CHF 5.- in Kässeli vor Ort
- Lösen einer 11er-Karte à CHF 50.-
- Bezahlen Semestergebühr à CHF 80.-
Mitglieder des TV Bolligen zahlen keinen Beitrag. Die Mitglieder der Running- und Nordicwalkinggruppen werden nicht als Vereinsmitglieder aufgenommen und sind von den Vereinspflichten entledigt (nehmen auch nicht an Turnfesten teil). Die Versicherung für Nicht-Vereinsmitglieder ist Sache der Teilnehmer.
Running Gruppe
Die Running Gruppe richtet sich sowohl an Anfänger wie auch an Fortgeschrittene. Voraussetzung ist, dass man ca. 1h am Stück joggen kann. Wir laufen alle zusammen, gestalten das Training aber so, dass jeder seinen Stärken entsprechend gefördert wird. Das Training dauert zwischen 1h und 1h30 – je nach Programm, Runde etc. Während des Lauftrainings werden abwechslungsweise Laufschule, Technikinputs, Steigerungs- oder Treppenläufe, Kraft- und Beweglichkeitsübungen integriert.
Frauen und Männer jeden Alters
WANN/WO Mittwoch von 18.30 – ca. 19:45 Uhr Bei den Veloständern des Schulhaus Lutertal
Leitung Christoph Stadelmann Bodenacker 69 3065 Bolligen
Kurskosten Die Running Gruppe bietet Halbjahreskurse wie folgt an:
- Sommerhalbjahr: April (nach den Frühlingsferien) – September (vor den Herbstferien), CHF 80.- (oder CHF 5.- / Training)
- Winterhalbjahr: Oktober (nach den Herbstferien) – April (vor den Frühlingsferien), CHF 80.- (oder CHF 5.- / Training)
Mitglieder des TV Bolligen zahlen keinen Beitrag. Die Mitglieder der Runninggruppe werden nicht als Vereinsmitglieder aufgenommen und sind von den Vereinspflichten entledigt (nehmen auch nicht an Turnfesten teil). Die Versicherung für Nicht-Vereinsmitglieder ist Sache der Teilnehmer.
Volleyball
Wir sind ein aufgestelltes und motiviertes Volleyballteam mit Spielerinnen im Alter von 20-55 Jahren. An der Volleyballmeisterschaft des Turnverband Bern Mittelland spielen wir in der obersten Stärkeklasse (3./4.Liga-Niveau). Die Matches finden jeweils unter der Woche statt.
Frauen ab 18 Jahren.
WANN/ WO: Montags, 19.45 – 21.45 h Untere Halle, Lutertalschulhaus Bolligen
Kontaktperson: Nicole Weibel, nicolezaugg@bluewin.ch
Wir freuen uns über alle Zuschauer an unseren Heimspielen während der Meisterschaft (Oktober bis März.). Der aktuelle Matchplan ist jeweils unter http://www.tb-mittelland.ch/volleyball.html zu finden.
Aktuell: Das Corona-Schutzkonzept für unseren Trainingsbetrieb ist HIER hinterlegt.