Vereinsrekord und persönliche Bestleistungen in Zofingen

Mit viel Schwung sind die U16-Athlet:innen am Nachwuchsmeeting in Zofingen in die zweite Saisonhälfte gestartet – eine Phase, die ganz im Zeichen der Kantonalfinals und (Team-) Schweizermeisterschaften steht. Das Team kehrte mit zwei Podestplätzen, einem neuen Vereinsrekord und gleich fünf persönlichen Bestleistungen zurück.

Der Start in den Wettkampfgang mit den Läufen über die 80 m Hürden gelang eindrucksvoll: Lyana Lemann verbesserte ihren eigenen Vereinsrekord um 0,16 Sekunden auf 12,50 s und belegte im national stark besetzten Feld den 8. Rang. Valerie Kilchenmann steigerte sich ebenfalls deutlich und erreichte mit 14,59 s eine neue persönliche Bestzeit.

Auch im Weitsprung glänzten zwei Athletinnen mit neuen Bestmarken:

  • Naëlle Mange sprang 4,30 m (+30 cm)
  • Valerie Kilchenmann landete bei 4,78 m (+36 cm)

Lyana Lemann erreichte mit 5,14 m den 2. Platz im Wettbewerb, Mia Dammann komplettierte das starke Resultat mit 4,81 m im Weitsprung und sicherte sich zudem Silber im Hochsprung (1,45 m). Cédric Stadelmann egalisierte seine persönliche Bestleistung im Hochsprung mit 1,40 m und scheiterte nur knapp an der 1,45 m-Marke.

Die Ergebnisse im Überblick:

  • Mia Dammann: Weit 4,81 m, Hoch 1,45 m
  • Valerie Kilchenmann: 80 mH 14,59 s (pB), 80 m 11,58 s, Weit 4,78 m (pB)
  • Lyana Lemann: 80 mH 12,50 s (pB/VR), Weit 5,14 m, 600 m 2:02,15
  • Naëlle Mange: 80 mH 15,84 s, Weit 4,30 m (pB)
  • Cédric Stadelmann: Hoch 1,40 m (pB egal.), Speer 13,17 m

5 Medaillen und viele persönliche Bestleistungen in Lyss

Während ein Teil der Bolliger Athletinnen und Athleten ihren Wettkampf in Zofingen bestritt, traten 13 Bolliger:innen am Seeländischen Nachwuchsmehrkampf in Lyss an. Der Vierkampf, welcher aus 60 m Sprint, Weitsprung (Zone), Ballweitwurf und 1000 m bzw. 600 m Lauf (U10) besteht, ist mittlerweile ein fester Bestandteil in unserer Saisonplanung. Bei sehr sommerlichen Temperaturen und zum Ende der Sommerferien durften wir uns über teils sehr gute Leistungen freuen. Insbesondere in der Mittelstrecke zeigten sich viele Bolliger Athlet:innen an der Spitze der jeweiligen Felder.

Der Wettkampf begann für die meisten mit dem 60m Sprint. Dabei durften sich Ava Keller (11,07 s), Ava Dällenbach (9,40 s), Simon Hari (9,29 s) und Mira Gut (9,39 s) über eine neue persönliche Bestleistung freuen.
Beim anschliessenden Weitsprung war die Hitze – viele hatten diesen Wettkampfteil um die Mittagszeit – gut spürbar, was wohl die eine oder andere Bestleistung verhinderte. Nichtsdestotrotz durften sich Ava Keller (2,95 m) und Simon Hari (4,26 m) über eine neue Bestleistung freuen.
Beim Ballwurf, der oft als die Achillessehne der Bolliger Athlet:innen bekannt ist, zeigten unsere Athlet:innen eine solide Leistung. Mit Maraya Longoni (15,29 m) und Ava Dällenbach (40,59 m) durften zwei Athletinnen neue persönliche Bestleistungen bejubeln.
Im abschliessenden 1000m- bzw. 600m-Lauf (Ava Keller und Maraya) wurden die letzten Kraftreserven angezapft. Besonders erwähnenswert sind hier sicherlich der Angriff von Simon Hari auf den jahrzehntealten 1000m Vereinsrekord sowie das taktisch sehr gut gelaufene Rennen von Morris und Till. Simon lief den 1000m Lauf sehr zügig an. Aufgrund der Hitze und der bereits drei absolvierten Disziplinen gelang ihm der Vereinsrekord knapp nicht. Till und Morris hatten sich vor dem Lauf eine Taktik überlegt, wie sie die 1000m möglichst schnell absolvieren können Es war toll zu sehen, wie gut beide harmonierten und mit ihrer gemeinsamen Laufleistung der Konkurrenz um fast 30 Sekunden davonliefen. Neben den hier speziell erwähnten Athleten gilt es festzuhalten, dass alle Athlet:innen den Mittelstreckenlauf toll und mit viel Mut gelaufen sind – herzliche Gratulation dazu, besonders in dieser Hitze!

In der Endabrechnung durften wir uns über zwei Goldmedaillen (Ava Dällenbach und Till Stadelmann), eine Silbermedaille (Lucia Hug) und zwei Bronzemedaillen (Flurina Hari und Morris Longoni) freuen. Auf dem vierten Platz hatten wir zudem noch folgende Athlet:innen: Ava Keller, Léonie Stadelmann, Simon Hari und Mira Gut.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu den tollen Ergebnissen.

Nachfolgend die Ergebnisse im Überblick.

Athlet:in Kategorie Sprint Weitsprung Ball  1’000m resp. 600m* Punkte 4-Kampf Rang 4-Kampf
Ava Keller W8 11.07 (pB) 2.95 (pB) 15.23 2:30.09* 761 4
Maraya Longoni W9 10.75 2.95 15.29 (pB) 2:39.19* 756 8
Till Stadelmann M11 9.39 3.72 36.54 3:31.63 1533 1
Morris Longoni  M11 9.95 3.77 27.85 3:35.12 1312 3
Ella Gribi W11 9.66 3.71 30.68 4:15.03 (pB) 1522 5
Ava Dällenbach W11 9.4 (pB) 4.1 40.59 (pB) 3:42.12 2032 1
Léonie Stadelmann W11 9.67 3.84 25 3:59.58 1546 4
Lionel Polzer M12 9.40 3.68 39.12 4:22.26 1284 7
Simon Hari M12 9.29 (pB) 4.26 (pB) 28.74 3:18.45 1649 4
Lucia Hug W12 9.25 3.5 25.03 4:07.59 1517 2
Leon Schütz M13 9.22 4.55 35.05 3:54.63 1537 6
Mira Gut W13 9.39 (=pB) 4 19.01 3:35.33 1721 4
Flurina Hari W15 9.1 3.92 23.08 3:48.31 1736 3