Nur 29 Punkte – so wenig fehlte dem Bolliger Team der U16 weiblich, um beim Final im Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf eine Schweizermeisterschafts-Medaille zu erobern. Oder anders gesagt: 30 Zentimeter im Kugelstossen oder 14 Zentimeter im Weitsprung hätten gereicht. Am Ende reichte es in Unterseen mit starken 7858 Punkten zum undankbaren, aber tollen vierten Rang.
Qualifikation über die Vorrunde
Über eine überzeugende Vorrunde hatte sich die junge Equipe des TV Bolligen mit Lyana Lemann, Valerie Kilchenmann, Mira Gut, Ava Dällenbach und Flurina Hari für die „Best of 12“ qualifiziert. Wie in der Vorrunde auch, wartete im Berner Oberland auf das Team ein Vierkampf bestehend aus 80m-Sprint, Weitsprung, Kugelstossen und dem abschliessenden 800m-Lauf. In die Wertung flossen jeweils die vier besten Mehrkampf-Resultate.
Starker Start in Sprint und Weitsprung
Der Wettkampf begann vielversprechend: Im Sprint erreichten die Bolligerinnen nahezu das Niveau der Vorrunde, und auch im Weitsprung bestätigten sie ihre Leistungen mit einem Durchschnitt von 4,58 Metern. Gleich drei Athletinnen stellten dabei neue persönliche Bestleistungen auf – bemerkenswert, zumal das Team auf eine ihrer Stützen verzichten musste.
Rückschlag im Kugelstossen
Im Kugelstossen lief es dagegen nicht nach Wunsch. Hier liess die Mannschaft leider einige Punkte liegen, was sich auch in der Zwischenrangliste niederschlug: Nach drei Disziplinen fand sich das Team auf Rang sechs wieder, mit rund 300 Punkten Rückstand auf die Podestplätze.
Spektakuläre Reaktion über 800 Meter
Im abschliessenden 800m-Lauf war klar: Jetzt musste alles auf eine Karte gesetzt werden. Und das Bolliger Quintett lieferte ab. Mit vollem Einsatz und viel Kampfgeist liefen die fünf Athletinnen im Schnitt vier Sekunden schneller als in der Vorrunde. Durchschnittszeit: 1:50,31 Minuten! Vier persönliche Bestzeiten sprangen dabei heraus, und Mira Gut sorgte mit 2:40,84 sogar für einen neuen Vereinsrekord.
Saisonabschluss mit Ausrufezeichen
Dank dieser eindrucksvollen Schlussoffensive rückte das Team bis auf hauchdünne 29 Punkte an Bronze heran. Auch wenn es am Ende „nur“ Rang vier wurde, setzte das junge Bolliger Team zum Saisonende auf nationaler Bühne einmal mehr ein grosses Ausrufezeichen – und bewies dabei einen ansteckenden, schier unbändigen Teamgeist, der auch darin resultierte, dass schliesslich 4 der 5 Bolliger Athletinnen mit einer neuen 4-Kampf-pB nach Hause reisen konnten.
Randnotiz: Auch die Bolliger U16-Jungs hätten sich als fünftplatziertes Team der Vorrunde für den Schweizer-Final qualifiziert, mussten in Folge von Ferienabwesenheiten aber leider auf einen Start verzichten.
Die Resultate der Bolligerinnen im Überblick
Total Team-Punkte: 7858
Lyana Lemann: 80m 11.09s, Weit 5.15m, Kugel 7.79m, 800m 2:59,47, total 2135 Punkte
Valerie Kilchenmann: 80m 11.10s, Weit 4.80m (pB), Kugel 8.62m, 800m 2:56,70 (pB), total 2134 Punkte (pB)
Mira Gut: 80m 11.99s (pB), Weit 4.07m (pB), Kugel 6.47m (pB), 800m 2:40,84 (pB/VR), total 1844 Punkte (pB)
Ava Dällenbach: 80m 12.35s (VR), Weit 4.31m (pB), Kugel 5.72m (VR), 800m 2:44,25 (VR), total 1745 Punkte (VR)
Flurina Hari: 80m 11.68s, Weit 3.72m, Kugel 5.16m, 800m 2:51,76 (pB), total 1620 Punkte (pB)
Total Team-Punkte: 7858