Starker Auftritt der Bolliger Teams zum Saisonauftakt der UBS Kids Cup Team Saison 2025/2026

Bereits 3 Teams konnten sich an der ersten Ausscheidung der neuen Kids Cup Team Saison für den Regionalfinal in Burgdorf qualifizieren. Insgesamt standen letzten Samstag 27 Bolliger Leichtathlet:innen in fünf Teams am Start.

Vormittag (U16 und U14)

Am Morgen standen das U16 Mixed, das U14 Girls und das U14 Boys Team am Start.

Das U16 Team um Valerie Kilchenmann, Naëlle Mange, Eline Häfliger, Leon Schütz und Cédric Stadelmann stand nach zwei Disziplinen (Stabweitsprung und Risikosprung) auf dem aussichtsreichen fünften Zwischenrang. Das Podest lag also noch in griffnähe. Mit dem zweiten Rang im Biathlon und dem dritten Rang im Teamcross konnte sich das Team kontinuierlich nach vorne bewegen und krönte ihre Leistung am Ende mit dem starken dritten Rang und damit der Qualifikation für den Regionalfinal. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Eline Häfliger, welche äussert kurzfristig als Ersatzathletin für eine verletzte Athletin einspringen konnte.

Ebenfalls einen sehr starken Wettkampf zeigte das U14 Team Boys um Till Stadelmann, Morris Longoni, Simon Hari, Lionel Polzer und Fabian Ludwig. In einem unglaublich starken Teilnehmerfeld – das gesamte Podest des letztjährigen Regionalfinals und damit die Stärksten Athleten des Kanton Berns stand am Start. Hinzu kommt, dass drei der fünf Jungs Jahrgang 2014 haben und somit ein Jahr jünger als die ältesten in dieser Kategorie sind. Die Jungs zeigten einen soliden Wettkampf. Speziell zu erwähnen, gilt es sicher die Mehrfachsprung-Challenge, bei welchem die Jungs den zweiten Disziplinenrang ersprangen. Im abschliessenden Teamcross war der Altersunterschied und damit auch der körperliche Unterschied nicht wegzudiskutieren. Am Ende belegen die Jungs den guten 5ten Schlussrang. Das U14 Boys Team hat bestimmt das Potential, sich auch noch für den Regionalfinal zu qualifizieren. Den nächsten Versuch wird das Team am Wettkampf in Bern in Angriff nehmen.

Das U14 Team Girls hingegen hat sich mit dem Kategoriensieg souverän für den Regionalfinal qualifiziert. Das Team um Ava Dällenbach, Liv Schafer, Ella Gribi, Lucia Hug und Léonie Stadelmann gewann die Disziplinen Sprung-Challenge und Biathlon, belegte den zweiten Rang in der Hürden-Stafette und den dritten Rang im Team-Cross, was in der Endabrechnung zur Goldmedaille gereicht hat. Speziell zu erwähnen, gibt es auch bei den Girls die sehr starke Leistung im Mehrfachsprung Challenge. Gleich zwei Athlet:innen sprangen die Maximalpunktzahl von 6 Punkten. Gefolgt von 2x fünf Punkten und 1x 4 Punkte.

Nachmittag (U12 und U10)

Start-Ziel-Sieg und fehlendes Wettkampfglück

 Am Nachmittag fand der KC-Wettkampf der U10 und U12 statt und bei beiden Altersklassen standen wir mit je einem völlig neu zusammengestellten Mixed-Team am Start – bei den Jüngsten waren gar Athletlet:innnen im Team, die noch gar nie an einem UBS Kids Cup Team teilgenommen hatten.

In der Zusammenstellung Natalie Dähler, Ava Keller, Mia Klostermann, Noah Gammeter, Jamie Reinhard und Linus Schmid feierten unsere Starters (U10) einen soliden Start-Ziel-Sieg: Mit nur sechs Rangpunkten (je zwei erste und zweite Plätze) holte sich das Team die Goldmedaille und die Qualifikation für den Regionalfinal im März 2026.

Das U12 Mixed-Team mit Lilja Häfliger, Maraya Longoni, Emma Schmid, Luis Knöpfel, Livio Rentsch und Natanael Wyss realisierte in einem 14er Teilnehmerfeld gegen Teams mit ausschliesslich Kindern des 2015er Jahrgangs (bei uns sind vier Athlet:innen erst 2016 geboren), die sich in den vordersten Rängen klassierten, den guten fünften Rang. Und mit nur wenig mehr Wettkampfglück beim Biathlon (eine zusätzliche Runde) wäre sogar der Bronzeplatz erreicht worden.

Beide Teams können stolz auf ihre Leistungen sein und für das U12-Team ist jetzt schon klar, dass sie sich an den nächsten Wettkämpfen für den Regionalfinal qualifizieren wollen.

Bericht geschrieben von Roberto Longoni und Marc Stadelmann