Die 120 besten U16-Mehrkämpferinnen der Schweiz trafen sich am Sonntag, 15. Juni, in Lausanne zu den Schweizer Meisterschaften im Fünfkampf. Eingebettet ins Eidgenössische Turnfest – das nur alle sechs Jahre stattfindet – verlangte der Wettkampf den jungen Athletinnen nicht nur sportlich alles ab: Auch organisatorisch wurde der Tag zur Herausforderung. Mitten unter den Top-Talenten: Drei Mehrkämpferinnen aus Bolligen, die mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machten.
Mia Dammann, Lyana Lemann und Valerie Kilchenmann vertraten im Feld der besten Schweizer Mehrkämpferinnen die Farben des Bolligen. Bei sommerlichen schwül-warmen Bedingungen und einem Startschuss bereits um 08.45 Uhr am Morgen galt es, über einen Zeitraum von gut zehn Stunden hinweg den Fokus zu behalten, sich gut zu verpflegen und dabei die üblichen Höhen und Tiefen eines Mehrkampfes zu verdauen – bis zum abschliessenden 600-Meter-Lauf kurz nach 19 Uhr.
Mia Dammann kratzt an der 3000er-Marke
Besonders glänzen konnten Mia Dammann und Lyana Lemann, die mit ihren Leistungen einen «Kranzrang» erreichten – eine Auszeichnung, die an Turnfesten traditionell den ersten 40% der Rangliste vorbehalten ist. Dammann erzielte in ihrem Fünfkampf insgesamt 2’993 Punkte und schrammte damit nur knapp an der magischen 3000er-Marke vorbei. Sie klassierte sich als 25.-beste Mehrkämpferin der Schweiz.
Auch Lyana Lemann wusste zu überzeugen: Mit 2’915 Punkten sicherte sie sich den 31. Rang im nationalen Klassement. Beide Athletinnen konnten sich zudem über mehrere persönliche Bestleistungen freuen.
Kilchenmann mit vier persönlichen Bestmarken
Valerie Kilchenmann verpasste mit 2’396 Punkten zwar den Sprung in die «Kranzränge» – die Schwelle lag rund 400 Punkte höher –, doch auch sie durfte den Heimweg nicht ohne Grund mit Stolz antreten: Gleich vier persönliche Bestleistungen stellte sie in Lausanne auf!
Die Ergebnisse im Überblick:
• Mia Dammann: 80m Hürden: 13,37 s | Weit: 4,97 m | Kugel: 9,00 m (pB) | Hoch: 1,50 m | 600m: 1:59,22 (VR/pB) | Fünfkampf gesamt: 2’993 Punkte (VR/pB)
• Lyana Lemann: 80m Hürden: 12,92 s | Weit: 4,80 m | Kugel: 7,78 m | Hoch: 1,47 m (pB) | 600m: 1:59,79 (pB) | Fünfkampf gesamt: 2’915 Punkte (pB)
• Valerie Kilchenmann: 80m Hürden: 14,93 s (pB) | Weit: 4,42 m (pB) | Kugel: 7,50 m | Hoch: 1,38 m | 600m: 2:02,99 (pB) | Fünfkampf gesamt: 2’396 Punkte (pB)